Home
Region
Sport
Magazin
In-/Ausland
Agenda
Über uns
Werbung
Newsletter
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Stadt St.Gallen
Häggenschwil
Muolen
Mörschwil
Wittenbach
Gaiserwald
Eggersriet
Teufen AR
Speicher
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Wirtschaft
Magazin
Übersicht
Ausgehen
Auto/Mobilität
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Mundart-Kolumne
Kolumne «Gedanken einer Generation»
Kolumne «EZE im ICE»
stgallen24-App
Leserbriefe
Wahlen
Über uns
Werbung
Newsletter
Home
Region
Übersicht
Kanton
Stadt St.Gallen
Häggenschwil
Muolen
Mörschwil
Wittenbach
Gaiserwald
Eggersriet
Teufen AR
Speicher
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Wirtschaft
Magazin
Übersicht
Ausgehen
Auto/Mobilität
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Mundart-Kolumne
Kolumne «Gedanken einer Generation»
Kolumne «EZE im ICE»
Immobilien/Bau
Digital
|
Ausgehen
|
Auto/Mobilität
|
Bildung
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kultur
|
Lifestyle
|
Shopping
Stadt St.Gallen
01.07.2021
Empa hilft bei der Energieplanung
Eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung ist komplex wie eine Symphonie. «Sympheny», ein Spin-off der Empa, hat nun eine Software entwickelt, die Planern hilft, das geeig...
Kanton
29.04.2021
Neubauten werden zu Energieproduzenten
Das neue St.Galler Energiegesetz gilt ab dem 1. Juli 2021. Mit der neuen Energieverordnung (EnV) regelt der Kanton insbesondere die Eigenstromerzeugung bei Neubauten und den Ersatz...
Kanton
14.04.2021
«St.Gallen muss attraktiver werden»
Der Kanton St.Gallen hat bei der Standortqualität gegenüber anderen Landesteilen an Terrain verloren. Das zeigt eine neue Studie des Hauseigentümerverbands (HEV). Er fordert die Ve...
Immobilien/Bau
29.03.2021
Die Bauwirtschaft bietet dem Virus die Stirn
Auch die Bauwirtschaft ist nicht immun gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Das Bauvolumen ist rückläufig – allerdings auf einem sehr hohen Niveau. Drei angefragte Ostsc...
Stadt St.Gallen
21.03.2021
Eine Nachfolge regelt sich nicht über Nacht
Die eigene Firma erfolgreich weiterzugeben, ist vielen Unternehmern eine Herzensangelegenheit. Thomas Zellweger, Direktor des Center for Family Business der HSG, weiss, worauf es b...
Immobilien/Bau
13.03.2021
Risiken durch Überbewertungen nehmen zu
Die Corona-Pandemie hat die Schweizer Wirtschaft durchgeschüttelt. Der Hypothekenmarkt hingegen bekam sie bisher kaum zu spüren. Ob das so bleibt, weiss Roland Füss.
Immobilien/Bau
06.03.2021
Der Tiefbau hat Nachholbedarf
Im Wohnungsbereich werde sich die Baukonjunktur nicht stark abkühlen, glauben Christoph Bärlocher vom Hauseigentümerverband St.Gallen und Mathias Tschanen vom Thurgauischen Baumeis...
Kanton
05.03.2021
Öltank überprüfen, um Umweltschäden zu verhindern
Hauseigentümer sind verpflichtet, ihre Tankanlage regelmässig kontrollieren zu lassen. Nimmt die Umwelt wegen einer fehlenden Kontrolle Schaden, haftet der Eigentümer.
Kanton
01.03.2021
Ausländer sollen schneller Grundstück erwerben können
Das Verfahren beim Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland soll beschleunigt werden. Zu diesem Zweck hat die Grundbuchaufsicht verschiedene Vereinfachungen erarbeitet und...
Immobilien/Bau
28.02.2021
Wie verändert Covid-19 den Immobilienmarkt?
Welche Auswirkungen hat die COVID-19-Pandemie auf den Immobilienmarkt? Welche Auswirkungen sind bereits erkennbar? Patrick Dürr, Vize-Präsident und Geschäftsleitungsmitglied des HE...
Magazin
15.02.2021
Deutlich mehr Gastro-Lokale zu vermieten
Seit Beginn der zweiten Coronawelle stehen immer mehr Cafés, Restaurants und Bars leer. Das Angebot an leeren Mietflächen für Gastro-Lokale ist auf ein Rekordhoch angestiegen.
Immobilien/Bau
08.01.2021
Eigentums-Daten online abfragen
Ab 1. Januar 2021 können über den digitalen Stadtplan und das Geoportal der IG GIS neu die Eigentumsverhältnisse in der Stadt St.Gallen online abgefragt werden.
Immobilien/Bau
02.10.2020
Immobilien immer noch hoch im Kurs
Die Asga Pensionskasse Genossenschaft mit Hauptsitz in St.Gallen und einer Bilanzsumme von 20,1 Milliarden Franken ist die grösste private Pensionskasse der Ostschweiz. Im Gespräch...
Immobilien/Bau
01.10.2020
Lage, Lage, Lage!
Die GEMAG Gebrüder Müller AG aus St.Gallen wurde 2010 von Patric und Jérôme Müller gegründet. Zu den Leistungen des Immobiliendienstleistungsunternehmens gehören Vermarkten, Verwal...
Immobilien/Bau
23.06.2020
St.Galler zahlen höchste Grundstück-Steuern
In St.Gallen und Basel-Land zahlen langjährige Immobilienbesitzer die höchsten Steuern. Die Unterschiede zwischen den Kantonen seien immens.
In-/Ausland
03.06.2020
Wohnungsmieten ziehen wieder an
Neumieter in der Schweiz konnten sich wegen Corona nur kurz über leicht tiefere Mieten freuen. Nach dem Einbruch im April sind Mietwohnungen im Mai bereits wieder teurer geworden.
Immobilien/Bau
29.04.2020
Immo Messe Schweiz findet nicht statt
Die Olma Messen St.Gallen haben entschieden, die Immo Messe Schweiz 2020 auch am Verschiebedatum vom 28. bis 30. August 2020 nicht stattfinden zu lassen.
Stadt St.Gallen
18.03.2020
Hälg wächst in allen Geschäftsbereichen
Die robuste Baukonjunktur hat 2019 zum Wachstum der gesamten Hälg Group aus St.Gallen beigetragen; der Umsatz stieg um ein Prozent, die Anzahl Mitarbeiter um sechs Prozent.
Immobilien/Bau
11.03.2020
Wer klimafreundlich heizt, wird belohnt
Mit einem Sonderkredit von 10 Millionen Franken will die Regierung erneuerbare Heizsysteme fördern. Wer in seinem Einfamilienhaus auf klimafreundliche Heizsysteme setzt, soll bald ...
Immobilien/Bau
10.02.2020
Jeder Zweite möchte eine Solaranlage
In einer Umfrage hat das Institut für Wirtschaft und Ökologie der HSG untersucht, wie viele Hausbesitzer zu welchen Konditionen eine Solaranlage installieren würden.
Immobilien/Bau
07.02.2020
Nachfrage fürs Eigenheim steigt weiter
Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser kosten in der Stadt St.Gallen mehr als anderthalbmal so viel wie noch vor zehn Jahren. Sie sind ein rares Gut.
Immobilien/Bau
06.02.2020
Wie sich Gewerbe-Leerstände vermeiden lassen
Rund zwei Millionen Quadratmeter Bürofläche sollen in der Schweiz leer stehen. Doch dies kann laut einem St.Galler Unternehmen vermieden werden.
Zurück