Home
Region
Sport
Magazin
In-/Ausland
Agenda
Über uns
Werbung
Newsletter
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Stadt St.Gallen
Häggenschwil
Muolen
Mörschwil
Wittenbach
Gaiserwald
Eggersriet
Teufen AR
Speicher
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Wirtschaft
Magazin
Übersicht
Ausgehen
Auto/Mobilität
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Mundart-Kolumne
Kolumne «Gedanken einer Generation»
Kolumne «EZE im ICE»
stgallen24-App
Leserbriefe
Wahlen
Über uns
Werbung
Newsletter
Home
Region
Übersicht
Kanton
Stadt St.Gallen
Häggenschwil
Muolen
Mörschwil
Wittenbach
Gaiserwald
Eggersriet
Teufen AR
Speicher
Polizeinews
Sport
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Wirtschaft
Magazin
Übersicht
Ausgehen
Auto/Mobilität
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
In-/Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Mundart-Kolumne
Kolumne «Gedanken einer Generation»
Kolumne «EZE im ICE»
Mörschwil
Kanton
|
Stadt St.Gallen
|
Häggenschwil
|
Muolen
|
Wittenbach
|
Gaiserwald
|
Eggersriet
|
Teufen AR
|
Speicher
|
Polizeinews
Stadt St.Gallen
25.05.2022
St.Gallen im Seifenkistenrennen-Fieber
Diesen Sommer finden wieder ein paar Seifenkistenrennen statt. So unter anderem im St.Galler Riethüsli am 12. Juni, in Mörschwil am 17. und 18. Juni sowie in Teufen am 2. Juli.
Mörschwil
22.05.2022
Kanalisationsunterhalt jetzt in der Hand der Eigentümer
Schmutzwasserkanäle sollte alle drei bis vier Jahre gereinigt werden. Als Grundeigentümer konnte man früher zur Gemeinde, welche dann zwischen Unternehmen und Eigentümer koordinier...
Mörschwil
21.05.2022
Glasfaser: Erstes Teilgebiet steht vor dem Abschluss
Die Gemeinde Mörschwil baut ihr Glasfasernetz aus. Das erste Teilgebiet wird noch in diesem Monat in Betrieb genommen. Die Einwohner dieses Teilgebiets haben nun die Möglichkeit, i...
Stadt St.Gallen
21.05.2022
Konsumfreies Strassenfest auf dem Gallusplatz
Freiwillige der Repair Cafés St.Gallen und Mörschwil reparieren am 28. Mai beim konsumfreien Strassenfest, dem Sozial- und Umweltforum Ostschweiz (Sufo). Jugendliche stellen eine K...
Mörschwil
13.05.2022
Firmenwagen und Bargeld geklaut
Am Donnerstagabend ist eine unbekannte Täterschaft in eine Firma an der Rorschacherstrasse eingebrochen. Die Haderlumpen stahlen mehrere tausend Franken in bar und ein Firmenfahrzeug.
Mörschwil
07.05.2022
Zweite Tranche von Unterflurbehältern auf dem Weg
Nachdem in Mörschwil 2021 die ersten Unterflurbehälter gebaut wurden, folgt nun die zweite Tranche. Die neuen Behälter sollen bis Ende 2022 in Betrieb genommen werden.
Mörschwil
03.05.2022
Moag setzt auf Kreislaufwirtschaft
Mit ihrem neuen Konzept für die Wiederaufbereitung von Asphalt kann die Moag Baustoffe Holding AG aus Mörschwil den Recyclinganteil in neuen Strassenbelägen von 40 auf 80 Prozent e...
Mörschwil
02.05.2022
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Das OZG Zentrum für Gemeinden der OST macht vorwärts mit den Nachhaltigkeitszielen der UNO. Das Zentrum unterstützt Gemeinden, Städte und Regionen im partizipativen Prozess auf dem...
Mörschwil
27.04.2022
Viele Ideen aus dem Zukunfts-Kafi
Im November 2021 fand in Mörschwil das Zukunfts-Kafi statt. Dabei sind mehrere Ideen entstanden und weiterentwickelt worden. An einer Ergebnispräsentation wurden diese vorgestellt.
Mörschwil
21.04.2022
Zwei Rücktritte in Mörschwil
Auf den 31. Dezember 2022 werden Gemeinderätin Doris Schultz und Rolf Brunner, Mitglied der Geschäftsprüfungskommission, zurücktreten.
Mörschwil
18.04.2022
Änderung Sondernutzungsplan «Deponie Unterbüel»
Der Sondernutzungsplan «Deponie Unterbüel» soll verändert werden. So will man das Deponievolumen erhöhen. Dafür wurde auch die Mitwirkung beschlossen. Die Unterlagen dafür liegen b...
Mörschwil
15.04.2022
«Trainee-Day» in Mörschwil
In Mörschwil organisiert der Gewerbeverein Mörschwil am 14. Mai den «Trainee-Day». Dabei werden Jugendlichen aus der Umgebung lokale Ausbildungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mörschwil
09.03.2022
Grüngut-Sammelstelle öffnet wieder
Ab dem 21. März hat die Grüngut-Sammelstelle beim Werkhof Meggenhus wieder geöffnet. Auch die Grüngutabfuhr wird per 14. März wieder erfolgen. Hierbei ist die Egger Transport AG di...
Mörschwil
23.02.2022
Glasfasernetz: Stand der Bauarbeiten
In Mörschwil wird das Glasfasernetz ausgebaut. In der Zelle eins wurden die Kabelarbeiten abgeschlossen, in Zelle zwei haben die Arbeiten Anfang Februar angefangen und in Zelle dre...
Mörschwil
11.02.2022
Schloss Dottenwil öffnet wieder
Nach der Winterpause öffnet der Schlossbetrieb in Mörschwil am Samstag, 19. Februar, wieder. Um 17 Uhr findet eine Vernissage mit der Künstlerin Cornelia Büchel statt.
Mörschwil
09.02.2022
Mörschwiler Bürgerversammlung findet statt
Am Montag, 28. März, findet in der Sporthalle Seeblick die Bürgerversammlung der Gemeinde Mörschwil statt. Dies hat der Gemeinderat in einer Sitzung vom 25. Januar entschieden.
Mörschwil
01.02.2022
Franzose überholt Polizeiauto mit 200 km/h
Am Montagabend ist ein Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A1, Höhe Meggenhus, in Fahrtrichtung St. Margrethen, von einem Auto mit stark erhöhter Geschwindigke...
Mörschwil
26.01.2022
Mörschwil wechselt auf Spottarif
Wegen des anhaltenden Mehrverbrauchs und der Erhöhung des Strompreises wechselt die Gemeinde Mörschwil nun vom Vollversorgungsmodell zum Spotpreismodell. Damit kann die Energieplat...
Mörschwil
16.01.2022
Nach Selbstunfall nach Hause gegangen
Am Samstag, kurz vor 3 Uhr, ist es auf der Seeblickstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Der Fahrer begab sich nach dem Unfall nach Hause. Er war alkoholisiert.
Mörschwil
12.01.2022
Feuerschutzreglement: Kein Referendum ergriffen
Zum Beschluss der Gemeinde Mörschwil bezüglich Feuerschutzreglement wurde das Referendum nicht ergriffen. Weiter hat der Gemeinderat beschlossen, den Maximalbetrag der Feuerwehrers...
Weiter