Um die Innenstadteschäfte in der Corona-Krise zu unterstützen, lancierte die Stadt St.Gallen Anfang April gemeinsam mit der AGGLO St.Gallen-Bodensee, Pro City St.Gallen und dem St.Galler Velokurier «Die Fliege» frühzeitig den eigentlich für Sommer geplanten Velolieferdienst «viaVelo.sg»: In Zukunft können Kunden in der Innenstadt ihre Einkäufe machen, müssen diese aber nicht mehr selbst nach Hause schleppen. Über eine App kann man sich ab Sommer 2020 einen Velokurier bestellen. Dieser fährt dann die Einkäufe nach Hause. Aufgrund der aktuellen Situation wurde das Projekt vorgezogen – wenn auch in veränderter Form: Die Geschäfte lösen den Auftrag aus, die Kuriere von «Die Fliege» liefern noch am selben Tag – und der Kunde bezahlt nichts.
Von morgens bis abends unterwegs
«Plötzlich kam ein Telefon, dass wir jetzt unseren Service starten und verschiedene Geschäfte in der St.Gallen unterstützen können», erinnert sich Die-Fliege-Co-Geschäftsleiter Sebastian Schefer. Den St.Galler Velokurierdienst gibt es bereits seit 1991 – und doch scheint es, als seien Kuriere in Corona-Zeiten notwendiger denn je. «In diesen Tagen ist ein schneller, zuverlässiger und lokaler Kurierdienst besonders wichtig. Wir können die Sicherheitsvorschriften einhalten und sind froh, dass wir in diesen schwierigen Zeiten noch fahren dürfen», sagt Schefer.
Insgesamt beschäftigt «Die Fliege» 22 Velo- und fünf Autokuriere, die sich in Schichten abwechseln. Die Auftragslage ist unterschiedlich, denn viele Anfragen kommen spontan, während andere einen Daueraufträge beim Liefer-Unternehmen haben. Die ersten Fahrten finden meistens gegen 7:30 Uhr morgens statt, die letzte Lieferung wird abends gegen 19 Uhr getätigt. Pro Schicht sind etwa fünf Velofahrer unterwegs, die innerhalb der Stadt St.Gallen in 60 Minuten liefern können. Zudem gibt es noch einen bis zwei Autofahrer, die Lieferungen austragen.
Proben, Schuhe, Blumen, Kuchen
«Zu Beginn der Corona-Krise hatten wir überdurchschnittlich viele Lieferungen im Medizinbereich. Danach hat sich die Lage stark beruhigt und kehrt nun langsam zur Normalität zurück. Seit Anfang April liefern wir für viaVelo.sg aber zunehmend Sendungen von Detailhändlern der Innenstadt – wie Kuchen, Schuhe, Blumen, Setzlinge, Sonnenbrillen oder auch ganze Wocheneinkäufe», so Sebastian Schefer. Die Fahrer können auf ihren Velos mit Anhänger und Rucksack bis zu 150 kg transportieren.