Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt St.Gallen
29.04.2025

PHSG-Musical: Shakespeares Klassiker neu interpretiert

Die PHSG probt für das Musical «Kauf, Mann!»
Die PHSG probt für das Musical «Kauf, Mann!» Bild: zVg
Erste Liebe, Geldsorgen und ein verhängnisvoller Deal: Mit dem Musical «Kauf, Mann!» wagen 100 Studenten und Ehemalige der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) eine moderne und humorvolle Neuinterpretation eines Shakespeare Klassikers. Die Premiere findet am Freitag, 2. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Würth Haus Rorschach statt.

Seit 14 Jahren heisst es im Frühling an der PHSG: Licht an, Vorhang auf! Das Musical, bei dem mehrheitlich Studenten der Kindergarten- und Primarstufe mitmachen, hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt und ist nicht mehr aus dem Jahresprogramm der Hochschule wegzudenken.

Die Aufführungen sprühen vor Kreativität, Spielfreude und Leidenschaft und begeistern Studenten, Mitarbeiter und Gäste gleichermassen. Das Drehbuch stammt jeweils aus der Feder von Björn Reifler, Co-Leiter der Fachstelle Theater, der gleichzeitig auch Regie führt. Dabei lässt er sich von wahren Begebenheiten, bekannten Theaterstücken oder erfolgreichen Filmen inspirieren.

Vergangene Themen der Musicals

So boten in den vergangenen Jahren beispielsweise die britische Filmkomödie «Sterben für Anfänger», das Leben von «Walter S. – vom Mörder zum Opfer» oder die Geschichten von Grenzanwohnern im Kanton St.Gallen vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg Stoff für die Musicals.

In diesem Jahr – es ist bereits die elfte Produktion – hat Björn Reifler einen Klassiker als Vorlage gewählt: William Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig». Ein Stück, das gemäss dem Drehbuchautor voll von aktuellen Themen sei.

Zwischen Kaufrausch und Liebeskummer

Wie bei Shakespeares Werk geht es auch beim PHSG-Musical «Kauf, Mann!» um Liebe und Geld, um Intrigen und Schulden, um Arm und Reich.

Es ist der erste Tag nach den Sommerferien, und Boris hat bereits ein Auge auf Lynn geworfen – die Neue an der Schule. Während er auf Wolke sieben schwebt, ist sein bester Freund Nino etwas betrübt: Er hat sich in den Ferien von seiner Freundin getrennt.

Bild: zVg

Zudem plagen ihn finanzielle Sorgen, denn er muss dringend seine Handyrechnungen bezahlen: «Sonst bin ich bald pleite.» In seiner Verzweiflung bittet Nino seine reiche Ex-Freundin um Hilfe. Sie, die nicht nur ihre Freundinnen, sondern die halbe Schule im Griff hat, leiht ihm das Geld.

Aber nicht ohne Absicherung. Auf dem Rücken einer Freundin hält sie den Vertrag fest: Nino muss die Summe fristgerecht zurückzahlen. «Sonst werde ich dir ein Pfund Fleisch aus dem Körper schneiden», droht sie mit bitterbösem Blick. Nino geht auf den Deal ein.

Musical in Eigenproduktion

Das Jubiläumsmusical «Kauf, Mann!» wirft einen humoristischen Blick auf die individualistische Konsumgesellschaft. Dabei stehen Themen wie Kaufrausch, Armut und Mobbing ebenso im Zentrum wie die erste Liebe mit ihren Höhen und Tiefen. Björn Reifler hat die Texte für Schauspiel und Gesang geschrieben, der Winterthurer Jazz-Pianist Christian Rösli die Musik dazu arrangiert.

Bild: zVg

Umgesetzt wurden die Lieder von Stéphanie Oertli und Susanne Bolt, beide sind Dozentinnen Kindergarten- und Primarstufe an der PHSG. Stéphanie Oertli ist im Musical verantwortlich für den Gesang und das Dirigat, Susanne Bolt leitet die eigens zusammengestellte Band und spielt am Klavier mit.

Rekordzahl an Mitwirkenden

Rund 100 Studenten und Ehemalige der PHSG wirken in diesem Jahr am Musical mit – so viele wie noch nie zuvor. Sie singen, spielen und tanzen auf der Bühne oder begleiten die Aufführung musikalisch in der Band. In den vergangenen Wochen haben sie viel Zeit in das Ausüben ihrer Rollen investiert, grösstenteils in ihrer Freizeit, da Musical und Theater Freifächer während des Studiums sind.

Nach «Die Furtigen», das im Stella Maris unter freiem Himmel aufgeführt wurde, ist es das zweite Mal, dass das Musical nicht wie gewohnt in der Aula Mariaberg stattfindet. «Die Bühne im Mariaberg-Gebäude ist für fast 80 Darsteller einfach zu klein», erklärt Björn Reifler. «Deshalb sind wir sehr froh und dankbar, dass wir ins Würth Haus Rorschach ausweichen dürfen.»

Seit Beginn wird das Musical zudem wissenschaftlich begleitet. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich das Mitwirken als Darsteller auf die Selbstwirksamkeit von Studenten und Ehemaligen auswirkt. Das Ergebnis wird dann als Dokumentarfilm zu sehen sein.

Die Premiere zu «Kauf, Mann!» findet am Freitag, 2. Mai, um 19.30 Uhr im Würth Haus Rorschach statt. Weitere Aufführungen sind am Samstag, 3. Mai, Montag, 5. Mai, und Dienstag, 6. Mai, jeweils um 19.30 Uhr geplant.

Der Vorverkauf läuft über www.eventfrog.ch/phsgmusical, die Abendkasse ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Platzreservierungen sind nicht möglich. Parallel zu den Aufführungen gibt es im Foyer des Würth Hauses Rorschach eine Ausstellung, die einen Querschnitt der letzten zehn PHSG-Musicals zeigt.

pd/tan