Logiscool St.Gallen bietet ein breites Angebot an IT-Bildung an, das es den Teilnehmern leicht macht, später in einem IT-Studium oder -Beruf zu reüssieren. Die unterrichtsergänzende Schule bietet eine umfassende IT-Ausbildung, die auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Generation zugeschnitten ist.
«Durch ein breites Angebot an Kursen und Aktivitäten fördert Logiscool die digitalen Kompetenzen und bereitet die Schüler optimal auf eine technologische Zukunft vor», sagt der Schulleiter St.Gallen, Sergiy Zaika.
Das Hauptangebot von Logiscool sind die Semesterprogramme, die ab September 2024 beginnen.
Diese praxisnahen Ausbildungsprogramme in IT und Programmierung basieren auf einer einzigartigen Programmier-Roadmap. «Diese Roadmap ermöglicht einen individuellen Lehrplan, der auf das Alter und das Wissen des Kindes abgestimmt ist», sagt Zaika. «Das Programm ist so strukturiert, dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.» Nachdem die Teilnehmer einen Test absolviert haben, werden sie in die Gruppe eingeteilt, die ihnen allfälligen Vorkenntnissen und Bildungsständen entspricht.
«Die Nachmittagskurse sind so gestaltet, dass sie sich leicht in den Alltag der Kinder integrieren lassen», betont Zaika. Die Programmierkurse bieten eine kontinuierliche Lernmöglichkeit und decken eine Vielzahl von Themen ab.
Logiscool fördert die Entwicklung von digitalen Kompetenzen und die Denkweise, vom passiven Nutzer zum aktiven Gestalter zu werden.
«Wir nutzen Python, eine der weltweit beliebtesten und am meisten gefragten Programmiersprachen, um den Schülern zukunftssichere Fähigkeiten zu vermitteln», sagt der Schulleiter. Python ist laut PYPL-Index die beliebteste Programmiersprache und wird auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt.