Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt St.Gallen
07.08.2023
07.08.2023 09:16 Uhr

Zirkus Chnopf kommt nach St.Gallen

Der Zirkus Chnopf gastiert vom 23. bis 27. August 2023 auf der Kreuzbleiche
Der Zirkus Chnopf gastiert vom 23. bis 27. August 2023 auf der Kreuzbleiche Bild: zVg
Die neue Bühne ist gebaut, die letzten Steinchen sind gesetzt und die zehn Protagonisten des Stücks Mosaik, der neuesten Produktion des Zirkus Chnopf, durften Anfang Juni Premiere in Zürich feiern. Die darauffolgende Tournee führte den 33 Jahre jungen Zirkus erneut durch die Schweiz. In drei Wochen macht er Halt in St.Gallen.

Mosaik: «Die Welt gerät ins Wanken – aber immerhin wissen wir, wo oben und unten ist. Oder etwa nicht?» Horizontal wird vertikal. Unten wird oben. Wände scheinen vertrauensvoll – bis sich die Lücke auftut.

Und wenn sogar dem Boden unter den Füssen nicht mehr zu trauen ist, müssen die zehn Protagonisten der 33. Produktion des Zirkus Chnopf ihre gesamte Kreativität bündeln und die Herausforderung als Kollektiv annehmen.

Jede Hand, die fangen kann, die klettern kann, auf der gelaufen werden kann, wird jetzt gebraucht – denn die Artist:innen aus den Bereichen Zirkus, Tanz und Musik haben keine kleinere Aufgabe, als die Schwerkraft auszuhebeln …

«Mosaik» ist die neueste Produktion des Zirkus Chnopf mit fünf Profis und fünf Jugendlichen und jungen Artisten zwischen 14 und 24 Jahren – unter freiem Himmel. Der Zirkus Chnopf verbindet Welten. Theater, Tanz, Artistik und Musik treffen aufeinander.

Junge und erfahrene Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen arbeiten zusammen. Auf der Tournee überschreitet der Zirkus Chnopf den Röstigraben mit Leichtigkeit und bringt auch kleineren Ortschaften ein Kulturereignis.

Die Spielzeiten auf der Kreuzbleiche im Rahmen des Paula-Interfestivals:

Mittwoch,  23.08. 18.00 Uhr
Freitag, 25.08. 19.30 Uhr
Samstag, 26.08. 19.30 Uhr
Sonntag, 27.08., 16.30 Uhr

chnopf.ch

paula-interfestival.ch

Bild: zVg

Der Zirkus Chnopf blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in zirzensischen Produktionen und der Förderung junger Talente zurück. Zahlreiche kulturelle Initiativen in der ganzen Schweiz wurden von ehemaligen Chnöpfen lanciert.

Seine Veranstaltungen sind niederschwellig: Seit der Gründung 1990 setzt er auf Hutsammlung statt auf Tickets – jeder Zuschauer bezahlt soviel, wie er kann.

Die Produktionen des Zirkus Chnopf bestechen durch Humor, Innovation, dem grossen Ideenreichtum so wie der technischen und künstlerischen Umsetzung.

Der Zirkus Chnopf wurde 2019 von der Stadt Zürich in der Sparte «Theater» mit einer kulturellen Auszeichnung geehrt.

pd/stz.