Patrick, du kennst den Alpstein sehr gut und bist regelmässig dort unterwegs. Was ist dir durch den Kopf gegangen, als du vom diesem weiteren tödlichen Unfall erfahren hast?
Nicht schon wieder, habe ich gedacht. Es ist schrecklich, was der Mutter und ihrem 5-jährigen Kind passiert ist. Und es ist auch ein eher ungewöhnlicher Vorfall.
Wieso ungewöhnlich?
Meistens stürzen auf solchen Wanderwegen einzelne Personen ab. Dass zwei Menschen gleichzeitig abstürzen, ist eher selten.
Passiert ist das Unglück am Nationalfeiertag auf dem Weg zwischen dem Aescher und der Altenalp. Ist diese Strecke etwas für ein 5-jähriges Kind?
Ich persönlich würde sie nicht mit einem kleinen Kind machen.
Das Gebiet rund um den Aescher und oberhalb des Seealpsees scheint besonders gefährlich zu sein. Teilst du diese Ansicht?
Es ist vor allem sehr steil, wie fast überall im Alpstein. Dazu kommt, dass die Wege dort oft von unerfahrenen und/oder schlecht ausgerüsteten Touristen begangen werden, die zuvor mit der Bahn auf die Ebenalp gefahren sind – gerade jetzt in der Ferienzeit. Viele von ihnen scheinen nicht zu realisieren, dass sie dort auf Bergwanderwegen unterwegs sind, also Wegen mit weiss-rot-weisser Markierung.
Der Weg vom Aescher zum Seealpsee ist allerdings nur gelb markiert, wie auf einem Foto im Tagblatt zu sehen ist. Also so, wie ein ganz normaler Wanderweg, den man mit Turnschuhen machen könnte.
Das ist wirklich irritierend und sollte, wenn das noch so ist, angepasst werden. Aber es ist dort auch ein grosses Schild zu sehen, auf dem auf die Gefahren dieses Bergwanderwegs hingewiesen wird.