Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt St.Gallen
23.11.2021

Natürlich ohne Senf!

Bild: sg-bratwurst.ch
Jeder, der ein wahrer Freund unserer Bratwurst ist, kann dies auch zeigen, indem er in den «Club der Freunde der St.Galler Bratwurst» eintritt. Jährlich erhält man für 30 Franken verschiedene Vorteile.

Freunde der St.Galler Bratwurst gibt es wohl viele. Aber wie viele sind auch im Club eben dieser Freunde? Für einen jährlichen Beitrag von 30 Franken ist man offiziell Mitglied des «Clubs der Freunde der St.Galler Bratwurst». Die Organisatoren heissen jeden mit viel Herzblut und Begeisterung willkommen. «Im Club geht es um Freude an einem wichtigen Stück Kulturgut und um bewussten Genuss!», so die Initianten.

Durch das Beitreten erhält man einmal jährlich eine Einladung zu einem Bratwurst-Event, zweimal die «Brodwurscht-Poscht» und 20 Prozent Rabatt auf die Fanartikel. www.sg-bratwurst.ch

Tradition und geschützte Herkunftsbezeichnung

«St.Galler Bratwurst» ist seit 2008 eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Damit erreiche die lange Geschichte dieser Ostschweizer Wurstspezialität einen weiteren Höhepunkt. Erste schriftliche Zeugnisse weisen die St.Galler Bratwurst bereits im frühen 15. Jahrhundert nach.

Damals wie heute bestand das Wurstbrät aus einer Mischung aus Kalb- und Schweinefleisch sowie Milch, was der St.Galler Bratwurst ihre charakteristische weisse Farbe gibt. Bevor die Bratwurst auf den Grill oder in die Bratpfanne kommt, wird sie im Produktionsbetrieb kurze Zeit in 70 Grad heissem Wasser gebrüht. Auch das ist Tradition.

Ebenso Tradition ist, dass die St.Galler Bratwurst nur mit einem Bürli oder einem Stück Brot genossen wird – keinesfalls aber mit Senf.

pez/stgallen24