Als ob Detailhandel und Gastronomie mit Corona nicht schon genug zu leiden hätten: Jetzt macht der Stadtrat ihnen und seinen Bürgern das Leben noch zusätzlich schwer, indem er die Parkplätze an der Bahnhofstrasse per 4. Januar ersatzlos aufhebt. Offiziell begründet wird die Massnahme mit der «Verkehrssicherheit», offenbar kamen die parkierten Autos der Appenzellerbahn öfter in die Quere.
«Im Oktober 2018 hat der Stadtrat entschieden, die 27 oberirdischen Parkplätze an der Bahnhofstrasse aufzuheben. Dies aus Sicherheitsgründen und insbesondere wegen häufig nicht korrekt parkierten Fahrzeugen, die den öffentlichen Verkehr regelmässig behindern. Aufgrund von Einsprachen hat sich die Umsetzung verzögert. Nun werden die Parkplätze per 4. Januar 2021 aufgehoben», teilt die Stadt dazu mit.
Gleichzeitig ist die Aufhebung weiterer wichtiger Parkplätze in der Innenstadt Teil des Kampfes von Stadtrat und -parlament gegen den motorisierten Individualverkehr: Bereits vor knapp zwei Jahren hat die Stadtregierung beschlossen weitere 223 oberirdische Parkplätze verschwinden zu lassen. Als «Ersatz» werden die Parkplätze im Parkhaus UG 25 angepriesen, obwohl diese viel weiter weg vom Zentrum sind - und noch nicht einmal zur Verfügung stehen.
«Um der Gefahr entgegenzuwirken, dass Fahrzeuge dennoch auf der Bahnhofstrasse abgestellt werden und damit den öffentlichen Verkehr behindern, wird die Strasse mit einem Halteverbot versehen. Der Warenumschlagsplatz bzw. die drei Taxistandplätze auf der Höhe der Liegenschaft Bahnhofstrasse 8 sind von der Aufhebung nicht betroffen. Aufgrund des Verlaufs der Strassenbahngeleise können hier Fahrzeuge weiterhin abgestellt werden», so die Stadt weiter. Damit straft sie sich selbst Lügen: Die Verkehrssicherheit ist, zumindest auf dieser Strassenseite, nicht der Grund für die Aufhebung ...
Parkplätze gekillt hat die Stadt seit 2019 am Marktplatz, am Blumenmarkt, an der Engel- und Metzgergasse und am Unteren Graben. Jetzt müssen die an der Bahnhofstrasse dran glauben, später folgen noch diejenigen rund um die Poststrasse.