Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt St.Gallen
06.07.2025
06.07.2025 22:35 Uhr

Musik in allen Dimensionen erleben

Das Festival verspricht ein musikalisches Erlebnis, das alle Sinne anspricht und die Wahrnehmung von Orgelmusik nachhaltig verändern kann
Das Festival verspricht ein musikalisches Erlebnis, das alle Sinne anspricht und die Wahrnehmung von Orgelmusik nachhaltig verändern kann Bild: Archiv
Vom 7. bis am 21. September 2025 findet in der Kirche St. Laurenzen in St.Gallen zum zweiten Mal das Laurenzen Orgel-Festival statt. Die Besucher erwartet ein stilistisch breit gefächertes Programm mit internationalen Star-Organisten, lokalen Künstlern und einem faszinierenden Instrument: der neuen Goll-Orgel mit ihrer einzigartigen 3D-Surround-Klangarchitektur.

Wann taucht man das nächste Mal so tief in Musik ein, dass man förmlich darin schwimmt? Wann hört man Klänge aus allen vier Himmelsrichtungen von 5’501 Pfeifen?

Und wann spürt man wieder einen Bass, der unter den Füssen kribbelt? Oder anders gefragt: Wann erklingt wieder die Surround-Orgel in St.Laurenzen?

Im Herbst 2025 bietet sich die ideale Gelegenheit. Das Laurenzen Orgel-Festival findet erneut statt – mit einem hochkarätigen Programm, das Orgelmusik in überraschenden Facetten zeigt.

Internationale Grössen wie Isabelle Demers (Montréal), Richard Hills (London) oder Wolfgang Seifen treffen auf einheimische Musiker wie Bernhard Ruchti, der das Festival auch kuratiert.

Gespielt wird auf der 2023 eingeweihten Goll-Orgel, deren innovative Bauweise Raumklang auf einzigartige Weise erlebbar macht.

Das vollständige Programm ist auf der Website www.laurenzen.ch/festivals einsehbar. Eine Platzreservation ist für ausgewählte Veranstaltungen erforderlich (siehe Hinweise unten).

Festival-Highlights im Überblick:

Sonntag, 7. September

10:30 Uhr: Eröffnungsgottesdienst mit Pfrn. Kathrin Bolt, Quintetto Inflagranti und Bernhard Ruchti (mit Apéro, ohne Platzreservation)

16:30 Uhr: Konzerteinführung mit Bernhard Ruchti

17:30 Uhr: Konzert «Die Orgel als Orchester: Ein Konzert rund um Franz Liszts berühmtes Präludium über B-A-C-H»

Platzreservation: eventfrog.ch/ruchtisg3

Mittwoch, 10. September

12:15 Uhr: «Volksmusik & Orgel» mit Ensemble Quarz (ohne Platzreservation)

Donnerstag, 11. September

19:00 Uhr: «Das Phänomen der Laurenzen-Orgel» – Orgelführung mit Simon Hebeisen und Bernhard Ruchti (ohne Platzreservation)

Freitag, 12. September

18:00 Uhr: «Laurenzen Vesper» – meditativ, sphärisch & tänzerisch; Musik von Philip Glass mit Ute Gareis (Klavier), Bernhard Ruchti (Orgel) und Kathrin Bolt (Texte) (ohne Platzreservation)

Samstag, 13. September – St.Galler Museumsnacht

18:00–20:00 Uhr: Mitmachaktion für Gross und Klein

18:15 / 19:15 / 20:15 Uhr: «Beatbox meets Orgel» mit Beatbox-Weltmeisterin Adriana «Pe4enkata» und Bernhard Ruchti

21:00–23:00 Uhr: «Red Cube» – Musik und Tanz

23:30 Uhr: Orgel-Feuerwerk mit Beatbox

Einlass nur mit Museumsnacht-Bändel (www.museumsnachtsg.ch)

Sonntag, 14. September

10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Cathrin Legler und Claire Pasquier (Musik) (ohne Platzreservation)

17:30 Uhr: Konzert «Vom Barock bis zur grossen Sinfonie» – Improvisationen von Wolfgang Seifen

Platzreservation: eventfrog.ch/seifensg

Mittwoch, 17. September

12:15 Uhr: Mittwoch-Mittags-Konzert «San Marco um 1600» – venezianische Mehrchörigkeit für Bläser und Orgel (ohne Platzreservation)

Freitag, 19. September

19:00 Uhr: «The Roaring Twenties» – Richard Hills (London) an der Orgel mit Swing, Charleston & Foxtrott

Platzreservation: eventfrog.ch/hillssg

Sonntag, 21. September

10:30 Uhr: Gottesdienst mit Pfrn. Kathrin Bolt, Jugendmusik Sinfonics St.Gallen und Bernhard Ruchti (ohne Platzreservation)

17:30 Uhr: Schlusskonzert «Der Feuervogel» – Isabelle Demers (Montréal) an der Orgel mit Werken von Brahms, Stravinsky u. a.

Platzreservation: eventfrog.ch/demerssg

pd/stz.