Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
28.04.2025
28.04.2025 14:54 Uhr

Unity Cheer St.Gallen feiert Vize-Weltmeistertitel

Unity Cheer St.Gallen mit Marion Schweizer-Gämperli (in der Mitte)
Unity Cheer St.Gallen mit Marion Schweizer-Gämperli (in der Mitte) Bild: zVg
Vom 26. bis 27. April 2025 nahm das Schweizer Nationalteam des Verbands «Swiss Cheer Association» an der Cheerleading-Weltmeisterschaft in Orlando teil – und schrieb Geschichte. «Unity Cheer St.Gallen» stellte dabei einen wesentlichen Teil des Teams: neun Athletinnen und ein Head-Coach verstärkten das Senior-Nationalteam (ab 16), acht Athletinnen und zwei Coaches das Junior-Nationalteam (bis 18).

Das Junior-Nationalteam überzeugte mit einer herausragenden Leistung und erreichte den vierten Platz – eine Sensation auf internationalem Parkett.

Noch eindrücklicher war der Erfolg des Senior-Teams: Die Schweiz wurde erstmals Vize-Weltmeister und setzte sich dabei gegen sieben starke Nationen durch, darunter die Niederlande, Italien, Tschechien, Spanien, Korea, Südafrika und Polen. Dies ist ein historisches Ausrufezeichen für den Cheerleading-Sport sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.

Head-Coach des Senior-Nationalteams trägt zum Erfolg bei

Eine zentrale Rolle bei diesem Erfolg spielte Marion Schweizer-Gämperli, die als Head-Coach des Senior-Nationalteams fungiert, Präsidentin von Unity Cheer St.Gallen ist und sich seit vielen Jahren aktiv im Schweizer Verband SCA engagiert.

Ihre langjährige, leidenschaftliche und ausschliesslich ehrenamtliche Arbeit prägt den Verein seit nunmehr 25 Jahren und hat massgeblich zum heutigen Erfolg beigetragen. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes zählt Unity Cheer St.Gallen heute zu den führenden Cheerleading-Vereinen der Schweiz.

Meilenstein für Schweizer Cheerleading-Community

Dieser Erfolg ist nicht nur ein Meilenstein für Unity Cheer St.Gallen, sondern für die gesamte Schweizer Cheerleading-Community. Er zeigt, wie stark sich der Sport in den letzten Jahren entwickelt hat und wie gross das Potenzial ist. Unser Ziel bleibt, Cheerleading in der Schweiz zu professionalisieren und die Anerkennung dieses anspruchsvollen und athletischen Sports weiter zu stärken.

Für die Stadt St.Gallen, den Kanton St.Gallen und die gesamte Ostschweiz ist dieser Erfolg ein bedeutendes Ereignis und verdient besondere Anerkennung. Die Leidenschaft, das Engagement und der unermüdliche Trainingsfleiss der Athletinnen und Coaches (nebst Vollzeitberufen) trugen massgeblich zu diesem historischen Ergebnis bei.

pd/tan