Das Musical widmet sich dem Leben und Wirken von Albert Einstein. Es zeichnet seinen Werdegang vom rebellischen Physikstudenten am Zürcher Polytechnikum über seine Zeit im Berner Patentamt bis hin zur Flucht aus Nazideutschland und seiner Professur an der Princeton University nach.
Zugleich wirft das Stück einen Blick auf die gesellschaftlichen und akademischen Kreise, in denen sich Einstein bewegte.
Der Cast versammelt klingende Namen der (deutschsprachigen) Musicalszene, von denen einige – wie Katia Bischoff, Merlin Fargel oder Barbara Obermeier – bereits in früheren Engagements in der Ostschweiz zu sehen waren.
Auch die musikalische Leitung liegt in den Händen eines hier gerne gesehenen Gastes: Koen Schoots, der für Einstein – A Matter of Time auch die Arrangements und Instrumentation verantwortet, kehrt für seine zwölfte Produktion nach St.Gallen zurück.
Mit dem Sinfonieorchester St.Gallen lässt die Einstein-Premiere auch hinsichtlich der musikalischen Begleitung keine Wünsche offen.
Frank Wildhorn, der extra aus den USA angereist ist, freut sich denn auch auf die Premiere und blickt zurück: «Was für eine Ehre, die neue Show wieder in St.Gallen uraufzuführen, wo ich bereits so viele schöne Erinnerungen sammeln durfte. Einstein war eine verrückte, aber wunderbare Zusammenarbeit mit Gil Mehmert, Frank Ramond und meinem grossartigen musikalischen Partner Koen Schoots.»
In Anwesenheit der Kreativköpfe hinter der Produktion wurde an der Medienkonferenz nicht nur über den Entstehungsprozess des Musicals, die Herausforderungen der Inszenierung und die musikalische Umsetzung gesprochen, sondern die Hauptdarsteller gaben schon mal ein paar musikalische Vorschauen auf die «Hits» des Stücks.
Nicht nur damit wurde klar:
Mit David Jakobs in der Hauptrolle und einem hochkarätigen Ensemble verspricht «Einstein – A Matter of Time» eine mitreissende musikalische Reise durch das Leben eines der bedeutendsten Wissenschaftler der Geschichte, die sich nahtlos in die Reihe erfolgreicher Musicalproduktionen «Made in St.Gallen» einreihen wird.
Die Premiere findet am 1. März 2025 im Theater St.Gallen statt. Weitere Vorstellungstermine sowie Informationen zur Produktion sind auf der Website des Theaters verfügbar.