Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Teufen AR
30.09.2024

Teufener Gemeinderat entscheidet über Projekte und Personal

Sidney Schär und Ruth Wanner
Sidney Schär und Ruth Wanner Bild: zVg
Der Gemeinderat Teufen berichtet über den Abschluss des Neubaus des Sekundarschulhauses Landhaus, die Revision von Baureglement und Zonenplan, den Abbruch des Projekts TIER Mobility, sowie weitere Themen wie die Rezertifizierung als Energiestadt und Personalentscheidungen.

Am 4. März 2018 genehmigten die Stimmberechtigten einen Kredit für die Planung des Neubaus des Schulhauses Landhaus. Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt, das Gebäude konnte im Herbst 2023 in Betrieb genommen werden.

Die Bauabrechnung zeigt, dass sowohl der Projektierungskredit als auch der Ausführungskredit deutlich unterschritten wurden, trotz unvorhergesehener Kosten durch Altlastensanierungen und Materialpreiserhöhungen.

Das Schulhaus wurde zudem mit dem Prix Lignum 2024 ausgezeichnet, was den innovativen Einsatz von Holz unterstreicht. 

Revision Baureglement und Zonenplan: Verabschiedung zu Handen der kantonalen Vorprüfung
Nach der Annahme des Raumplanungsgesetzes (RPG) durch das Schweizer Stimmvolk ist die Entwicklung nach innen zu fördern, um eine nachhaltige Raumentwicklung zu gewährleisten.

Der Teufener Gemeinderat hat die überarbeiteten Instrumente zur Rahmennutzungsplanung verabschiedet und zur kantonalen Vorprüfung eingereicht. Nach Abschluss der kantonalen Prüfung wird die Bevölkerung im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung eingeladen, ihre Meinung zu den geplanten Änderungen zu äussern.

Projekt TIER Mobility: Abbruch des Projekts
Das vergangene Jahr war geprägt von einem Testbetrieb mit TIER-Trottinetts und e-Bikes, um die Akzeptanz dieser neuen Mobilitätsform zu erproben. Aufgrund fehlender Kapazitäten seitens TIER ist es jedoch nicht möglich, den Betrieb in Teufen weiterzuführen.

Der Gemeinderat hat daher entschieden, das Projekt zu beenden. Eine erneute Prüfung könnte erfolgen, wenn sich in Zukunft entsprechende Voraussetzungen bieten.

Überarbeitung des Abfallreglements: Verabschiedung zur kantonalen Prüfung
Das bisherige Abfallreglement aus dem Jahr 1992 wurde aufgrund geänderter Rahmenbedingungen überarbeitet. Der Gemeinderat hat das neue Reglement verabschiedet und zur kantonalen Prüfung eingereicht.

Es soll den modernen Anforderungen gerecht werden und die Grundlage für eine zukunftsfähige Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Teufen bilden.

Rezertifizierung als Energiestadt
Seit 2012 ist Teufen eine Energiestadt und setzt sich aktiv für nachhaltige Energieprojekte ein. Der Gemeinderat hat der erneuten Rezertifizierung sowie dem Aktivitätenprogramm für die Jahre 2025–2028 zugestimmt.

Dies bestätigt das langfristige Engagement der Gemeinde für eine nachhaltige Energienutzung.

Personalentscheidungen
Ruth Wanner wurde zur neuen Gemeindeschreiber-Stellvertreterin und Bereichsleiterin Kanzleidienste ernannt, während Sidney Schär die Position des Fachverantwortlichen für Umwelt und Energie übernehmen wird. Beide treten ihre Stellen im Januar 2025 an; der Gemeinderat freut sich auf die Zusammenarbeit.

stgallen24/stz.