Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt St.Gallen
20.08.2024

«Tischlein deck dich» in der Offenen Kirche wird 20-jährig

Nicht mehr gebrauchte Lebensmittel gelangen durch «Tischlein deck dich» an Armutsbetroffene.
Nicht mehr gebrauchte Lebensmittel gelangen durch «Tischlein deck dich» an Armutsbetroffene. Bild: zVg
An der «Tischlein deck dich»-Abgabestelle in der offenen Kirche St.Gallen werden seit 20 Jahren Lebensmittel gerettet und an armutsbetroffene Menschen in der Region verteilt. Vorstandsmitglied Annina Policante und ihr motiviertes Freiwilligen-Team setzen sich Woche für Woche gegen Foodwaste und Armut ein.

In der Schweiz leben 8,2 % der Bevölkerung in Armut, laut Bundesamt für Statistik ist mehr als jede sechste Person armutsgefährdet – das sind insgesamt rund 1,34 Millionen Menschen. Gleichzeitig wird hierzulande etwa ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet – das entspricht einer Menge von 2,8 Millionen Tonnen vermeidbaren Lebensmittelabfällen pro Jahr.

Als erste Foodwaste-Organisation der Schweiz rettet «Tischlein deck dich» seit 25 Jahren Lebensmittel vor der Vernichtung und bringt diese an jene Orte, wo sie gebraucht werden. Zurzeit werden schweizweit 159 Abgabestellen beliefert – die Abgabestelle St.Gallen offene Kirche ist eine davon. Sie existiert bereits seit 20 Jahren.

Freiwilliger Einsatz an der Abgabestelle

Die geretteten und gespendeten Lebensmittel werden von den «Tischlein deck dich»-Logistikplattformen an die Abgabestellen geliefert. Die Abgabestelle in der Offenen Kirche erhält ihre Produkte grösstenteils vom Logistik-Lager Winterthur, welcher der grösste der sieben «Tischlein deck dich»-Logistik-Standorte ist.

An den Abgabestellen können die Kunden wöchentlich zur gleichen Zeit während einer Stunde Lebensmittel für einen symbolischen Franken beziehen. In St.Gallen werden die Räumlichkeiten der offenen Kirche kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein engagiertes Freiwilligen-Team nimmt die Lebensmittel entgegen, portioniert sie je nach Haushaltsgrösse und gibt sie an die Kunden ab.

Vorstandsmitglied Annina Policante und ihre Tochter Elena Policante sind ehrenamtliche Abgabestellenleiterinnen der Abgabestelle in der Offenen Kirche. Sie und ihr Team setzen sich Woche für Woche entschlossen gegen Foodwaste und Armut ein.

Das Engagement fruchtet

Das gemeinnützige Engagement der Helferinnen und Helfer bewirkt viel: Seit der Eröffnung vor 20 Jahren konnten knapp 540’000 Kilogramm Lebensmittel im Wert von rund 3'200’000 Franken gerettet und verteilt werden.

Im Jahr 2023 konnte «Tischlein deck dich» gerettete Lebensmittel für rund 7770 Personen an der Abgabestelle in der Offenen Kirche bereitstellen – darunter sind Working Poor, Familien, Alleinerziehende, Pensionierte und Menschen, die Sozialhilfe oder Invalidenrente beziehen.

Ergänzung und Entlastung

«Tischlein deck dich» verteilt gerettete Lebensmittel, die von nationalen, regionalen und lokalen Produktspendern zur Verfügung gestellt werden und nicht mehr im regulären Handel verkauft werden. Dabei variiert die Auswahl von Woche zu Woche – was in die Einkaufstaschen der Kundschaft wandert, bleibt jedes Mal eine Überraschung.

Das Angebot von «Tischlein deck dich» ersetzt zwar keinen Wocheneinkauf, hilft aber, ein schmales Haushaltsbudget zu entlasten. Wer Lebensmittel erhalten möchte, benötigt eine «Tischlein deck dich»-Kundenkarte, die von ausgewählten regionalen Sozialfachstellen ausgestellt wird.

pd/jos