Die Ausstellung «100 beste Plakate» wird am 30. August 2024 um 19 Uhr in der Aula des GBS St.Gallen eröffnet. In einer kurzen Einstiegsrede werden die Hintergründe zur Ausstellung sowie der Bezug zur St.Galler Plakatkultur beleuchtet. Das Plakat für eine Alumni-Veranstaltung der Schule für Gestaltung St.Gallen steht bei der Jury hoch im Kurs.
Philip Kerschbaum, worauf dürfen wir uns bei den 100 besten Plakaten des Jahres 2023 freuen? 
Es werden wieder neue Massstäbe gesetzt. An der Vernissage am 30. August 2024 können sich die Besucher von den ausgestellten Plakaten in den Bereichen Typographie, Fotografie und Grafik Design neu inspirieren lassen. Trends, die man bei diesen siegreichen Werken zum ersten Mal antrifft, werden in den nächsten zwei bis drei Jahren in Kampagnen von anderen Gestaltern und Agenturen aufgenommen. Die 100 besten Plakate sind eine Inspirationsquelle. 
Was macht den Wettbewerb so besonders? 
Alle Gestalter haben die Möglichkeit an diesem Wettbewerb zu gewinnen. Unter den 100 Besten finden wir Plakate von renommierten Professoren sowie Agenturinhabern, aber auch vereinzelt von Studenten. Die Ernennung zu den 100 besten Plakaten ist eine Ehre, denn einige Gewinner sind bereits in die Design-Geschichte eingegangen. Die Grafiker EFZ werden an ihrer theoretischen Abschlussprüfung nach ihnen abgefragt.