Von der eher flachen, aber sehr bekannten Bodenseeregion mit dem ganzen Kanton Thurgau bis hin zu dem sehr coupierten Appenzellerland, wo Anstiege mit über tausend Höhenmetern bewältigt werden können, ist alles dabei. Das Dach der Region, der Säntis, bildet mit seinen 2'502 m.ü.M. den Abschluss nach oben.
Der Säntis ist zwar «nur» mit der Schwebebahn erreichbar, trotzdem aber als kurzer Abstecher von der Schwägalp aus ein absolutes «Muss» wenn man hier mit dem Fahrrad unterwegs ist. Daher übrigens auch der Name «Lake and Alps» und das entsprechende Logo. Vom traumhaften und europaweit bekannten Bodensee bis hin zu den Alpen oder eben dem Leuchtturm der Region, dem Säntis.
Ein Gebiet, das keine Grenzen kennt
Die Region umfasst im Wesentlichen die Kantone St.Gallen, Thurgau und die beiden Appenzell Inner- und Ausserrhoden. Es sind 6 Tourismusdestinationen, die sich für das Thema Rennrad und Gravel zur «Lake and Alps»-Region zusammengeschlossen haben. Die Stadt St.Gallen ist dabei die Main City von «Lake and Alps».
Aber auch Städte wie Appenzell, Wil und Frauenfeld laden zu einem Besuch mit dem Velo ein. Die Region eignet sich zudem von verschiedenen Ausgangspunkten aus für Ausflüge in die umliegenden Kantone. Auch die an den Bodensee angrenzenden Länder wie das Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg oder das Allgäu laden zu schönen Touren ein und sind entsprechend gut erreichbar.