Am vergangenen Samstag überreichte Domdekan Guido Scherrer dem neuen Landkanoniker (Ruralkanonikus) anlässlich eines Pontifikalamtes mit Bischof Markus Büchel das Domkapitelkreuz als sichtbares Zeichen der Domkapitulare im Bistum St.Gallen.
In der Kathedrale feierten viele Gläubige auch aus der Seelsorgeeinheit Alttoggenburg mit.
Festlich
Es war festlich. Musikalisch begleiteten die drei Chöre aus den Regionen der Seelsorgeeinheit Alttoggenburg, Bazenheid, Gähwil und Kirchberg den Gottesdienst. Acht Ministranten aus allen drei Pfarreien ministrierten. Viele Gläubige reisten mit einem Bus an, um mitzufeiern.
«Ich schätze es ausserordentlich, dass sehr viele sich mit mir freuen. Das zeigt, dass wir als Seelsorgeeinheit gemeinsam auf einem guten Weg sind», sagt Mathai Ottappally.
Zweiter mit ausländischer Staatsbürgerschaft
Er ist nach Marjan Marku (Seelsorgeeinheit Walensee) das zweite Mitglied im Domkapitel mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Wer ins Domkapitel aufgenommen wird, muss keinen Schweizer Pass haben, aber Diözesanpriester sein. Das bedeutet, die Kandidaten sind inkardiniert im Bistum St.Gallen.
Beide Ernennungen sind ein wichtiges Zeichen an die rund 40 Prozent der Katholiken mit Migrationshintergrund im Bistum St.Gallen.
Wieder vollzählig
Das Domkapitel ist wieder vollzählig. «Mathai, für dich ist es eine Ehre und für uns eine Freude», sagt Bischof Markus.
In seiner Predigt betonte Bischof Markus: Pfingsten feiern, heisse offen zu bleiben, für die Zukunft der Kirche. Sie neu, weiter und grösser zu denken, bleibe eine Herausforderung. «Ich spüre täglich, dass der Geist Gottes am Werk ist – in einer Taufe, einer Firmung, in einer Begegnung mit Menschen», sagte er.
«Geben wir Gottes Geist Raum, um zu wirken wo er will und nicht nur wo wir wollen», damit schloss Bischof Markus seine Predigt.
Kreuz umgelegt
Feierlich legte Domdekan Guido Scherrer Mathai Ottappally das Domkapitelkreuz um. Auch Mathais zukünftige Kollegen im Domkapitel reihten sich ein, um zu gratulieren. Herzlicher Applaus!
Mathai Ottappally war sichtlich erfreut und gerührt. Er dankte Bischof Markus, dem Administrationsrat und dem Domkapitel für das Vertrauen. «Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit sehr erfahrenen und von mir sehr geschätzten Kollegen», sagt er.
Ottappally betonte wie er seine tägliche Arbeit zusammen mit deinen Kolleginnen und Kollegen liebe. Auch seine Familie freut sich mit ihm: «Alle warten schon auf die Fotos von der Feier in der Kathedrale», lacht er.
Wesentlich für nächste Bischofswahl
Das Domkapitel im Bistum St.Gallen ist nun nach mehreren Wechseln wieder vollzählig, was im Hinblick auf die nächste Bischofswahl wesentlich ist.
Es besteht aus fünf residierenden Domherren (Kanonikern), sie sind als Berater und Mitarbeiter des Bischofs in der Bistumsleitung oder in der Stadt St.Gallen tätig. Dazu kommen acht nichtresidierende Domherren, die Pfarrer auf dem Land sind.
Domdekan und Generalvikar Guido Scherrer steht dem Domkapitel vor.