Die Vorbereitungen in der Gastronomie- und Kulturbranche für die Wiedereröffnung am 11. Mai laufen zurzeit auf Hochtouren, Wirte und Beizer bereiten auf die Gäste vor und passen ihren Betrieb auf das umfangreiche Schutzkonzept der Branche an. Doch nicht alle können die Vorschriften einhalten und so bleiben die Türen auf eine unbestimmte Zeit zu. So auch beim IG Schloss Dottenwil in Wittenbach.
Vorschriften unzumutbar
«Wir bedauern ausserordentlich, den Schlossbetrieb noch nicht eröffnen zu können. Wir sind mit unserer speziellen Struktur jedoch nicht in der Lage, die strengen Auflagen zu erfüllen, die das Schutzkonzept für das Gastrogewerbe vom 5. Mai 2020 vorschreibt», so Co-Präsidenten Werner Hagmann und Peter Lorenz. In erster Linie würden die umfangreichen personellen Ressourcen fehlen, die es für den Restaurantbetrieb nach Schutzkonzept braucht. Der Grossteil unserer freiwilligen Mitarbeitenden gehört der Risikogruppe 65+ an. «Wir wollen und können ihnen nicht zumuten, sich mit Wochenend-Einsätzen im Schloss dem erhöhten Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus auszusetzen. Zudem wäre die Umsetzung der Schutzvorschriften in der Schlossgastronomie unverhältnismässig aufwändig und kompliziert», heisst es weiter.
Seit dem Jahre 1997 verwandelte der Verein IG Schloss Dottenwil zusammen mit der Museumsgesellschaft Wittenbach und vielen Helferinnen und Helfern das ehemalige Altersheim zu einem Ort der Begegnung, der Museen und Kultur, zum Ortsmuseum und Ausflugsziel.
Gesundheit hat Vorrang
Der Vorstand der IG Schloss Dottenwil hat deshalb entschieden, das Schloss bis auf weiteres geschlossen zu halten. Der Schliessungsentscheid betrifft neben der Gastronomie auch die Anlässe gemäss Jahresprogramm. Geschlossen bleiben ebenso die Räumlichkeiten des Ortsmusems. Kultur und Begegnung sind für die IG Schloss Dottenwil zentrale Anliegen. Der Schutz der Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeitenden habe aber Vorrang. Man werde aber die Entwicklung im Auge behalten und auf den Entscheid zurückkommen, sobald sich die Situation entschärft.