«Die Idee hinter Trees for Bees ist es, die Leute zu sensibilisieren und vor allem zu animieren, aktiv etwas gegen den Biodiversitätsverlust in der Schweiz zu tun», sagt Inhaber Andreas Jakob. Egal, ob auf dem eigenen Balkon oder im gesamten Garten: Hauptsache man tue etwas dagegen.
Angesprochen werden sollen alle, die den Drang verspüren, der Natur zu helfen. «Manchmal braucht es dazu gar nicht viel», ist Jakob überzeugt. «Unser Ziel ist es, der Natur im Garten wieder mehr Platz zu geben, damit Insekten und Kleintiere Futter und Lebensräume finden und einheimische Pflanzen vor dem Verschwinden bewahrt werden.»
Die Artenvielfalt in der Natur ist seit Jahren rückläufig. Viele Arten kämpfen in der Schweiz um das Überleben. Die Zersiedelung schreitet ungehindert voran. Lebensräume für Pflanzen, Insekten und andere Tiere werden knapp und damit verschärft sich die Situation zusätzlich.
«Viele von uns fühlen sich bei diesen Aussagen betroffen und würden gerne etwas dagegen tun, wissen aber nicht wie. Hier setzt unser neues Biodiversitäts-Label ‚Trees for Bees’ an», so Andreas Jakob. «Wir helfen unserer Kundschaft dabei, auf sie zugeschnittene Lösungen zu erarbeiten. Für mehr Biodiversität im Garten, in der Firma oder in der Gemeinde.» Denn Biodiversität beginne schon auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Flachdach.