Neues Jahr, gleiches Virus: Auch 2021 hat Covid-19 die Schweiz fest im Griff. Doch wie sieht die aktuelle Entwicklung in St.Gallen aus? Das am Montag veröffentlichte Lagebulletin zeigt zwar deutlich weniger Fälle auf, aber das könnte daran liegen, dass während den Feiertagen deutlich weniger getestet wurde.
Das sind die wichtigsten Zahlen:
| 
 Stand 1. Januar 2020  | 
Aktuelle Woche | Vorwoche | 
| Anzahl durchgeführter Tests | 7'057 | 12'089 | 
| Anzahl positiver Fälle | 1'661 | 2'066 | 
| Positivitätsrate | 25,1 Prozent | 18,7 Prozent | 
| Vermutete Ansteckungsorte (letzte 14 Tage) | Innerhalb der Familie und im Freundeskreis  | 
Innerhalb der Familie und am Arbeitsplatz  | 
| Anzahl neuer Hospitalisationen | 71 | 61 | 
| Auslastung Spitalkapazitäten | Aufnahmen möglich, hohe Auslastung der Intensivstationen  | 
Aufnahmen möglich, hohe Auslastung der Intensivstationen  | 
| Anzahl Personen betreut durch Contact Tracing  | 
2’319 Indexfälle zurzeit in Isolation, 2'582 Kontaktpersonen in Quarantäne  | 
3’320 Indexfälle zurzeit in Isolation, 3'664 Kontaktpersonen in Quarantäne  | 
| Anzahl neuer registrierter Rückrückkehrer  | 
118 | 141 | 
| Anzahl Rückrückkehrer aktuell in Quarantäne  | 
285 | 186 | 
| Auslastung Contact Tracing | Sehr hoch | Sehr hoch | 
Klarheit erst im Laufe der Woche
Aktuell befinden sich 171 Personen aufgrund einer Coronainfektion in den St.Galler Spitälern. 25 davon müssen auf der Intensivstation beatmet werden. Pro 100'000 Einwohner haben sich im Kanton St.Gallen 327 Personen mit Corona angesteckt. 82 Personen sind in den letzten zwei Wochen verstorben. Insgesamt sind es 535 Todesfälle.
Vor zwei Wochen stagnierten die Fallzahlen auf hohem Niveau. Bereits da hat die St.Galler Regierung mit einem Anstieg nach den Feiertagen gerechnet. Ob sie mit dieser Vermutung richtig lag, wird sich erst im Laufe dieser Woche zeigen.