Die Macher und Macherinnen haben beobachtet, dass bedruckte Hemden und Blusen sich zurzeit grosser Beliebtheit erfreuen. Mit den eigens für Sentis entworfenen, von Trachten inspirierten Druckstoffen möchte der Verein eine exklusive und eigenständige Antwort geben auf diesen Modetrend, und damit Geschichten erzählen.
Inspiriert von historischen Fotos
Entstanden sind Hemden, Blusen und Foulards aus eigens vom Textildesigner Bernhard Duss entworfenen Druckstoffen. Die Drucke sind einerseits inspiriert von historischen Fotos von Schweizer Trachtenleuten und Schnappschüssen von langen Corona-Spaziergängen in der Region St.Gallen.
Die Farbigkeit, der Reichtum der Stoffe und Ornamente der Schweizer Trachten war Anregung das historische Bildmaterial neu zu interpretieren. Gegenübergestellt wird es Bildern aus der Natur wie Landschaften, Baumstämmen und Wolken. Damit wird Altes und Neues zum Ornament und erzählt regionale Geschichten.
Aus Seide und Baumwolle
Kathrin Baumberger und Karin Bischoff, von «Die Manufaktur GmbH» in St.Gallen, ebenfalls Sentis Gründer der ersten Stunde, sind verantwortlich für Design und Produktion der Hemden und Blusen. Sie legen einen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, wobei die Herstellung der Bekleidung in der Region und dem umliegenden Ausland stattfindet. Die sechs Druckstoffe und fünf Tücher in Seide und Baumwolle, werden im Digitaldruckverfahren bei Nuovaito in Fino Mornasco, Italien, nahe der Schweizer Grenze gedruckt.
Konfektioniert werden die Hemden und Blusen durch die Firma Metzler in Balgach. Die Herrenhemden und Damenblusen werden auf Bestellung hergestellt und individuell auf die Grösse und speziellen Wünsche der Kunden angepasst. Die neue Kollektion ist in der Manufaktur in St.Gallen erhältlich und kann auf Anmeldung an einer eigenen persönlichen Vernissage ganz coronakonform anprobiert oder via diemanufakturgmbh.ch/sentis online bestellt werden.