Vertreter der Bauernver-bände und die Präsidenten der regionalen Bauernorganisationen empfingen die BLW-Delegation auf dem Betrieb von Bruno Wagner. Bruno Wagner und sein Sohn Silvan, der zukünftige Betriebsleiter, nahmen die Gäste mit auf einen Betriebsrundgang. Anhand verschiedener praktischer Beispiele zeigten sie eindrücklich auf, welchen Herausforderungen sich die Landwirtschaft stellen muss und was die aktuelle Entwicklung der Agrarpolitik für die nachfolgende Generation bedeutet.
Direktor Christian Hofer bestätigt, dass das agrarpolitische System sehr komplex sei. «Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir über die Bücher müssen», meinte er. Das BLW habe bereits eingebracht, dass die Agrarpolitik nicht alle vier, sondern alle acht Jahre angepasst wird. Hofer machte klar, dass das BLW kein Gegner der Bauern sei. Die Ziele seien die gleichen.
Er beantworte auch Fragen aus der Runde. Viele Fragen blieben allerdings offen. Die Verbände werden mit dem BLW weiterhin in Kontakt bleiben, um die zahlreichen Anliegen klären zu können. «
Der Schweizer Bauernverband lancierte in Zusammenarbeit mit den kantonalen Bauernverbänden eine neue Anti-Littering-Kampagne. Die Kampagne zielt mit prägnantem Sujet und verschärfter Botschaft «Abfall tötet Tiere!» auf das Littering-Problem in der Landwirtschaft. Die Tafeln können die Mitglieder ab sofort beim St.Galler Bauernverband bestellen.