«Unsere Zielsetzung, Vertreterinnen und Vertreter der Branche an der Gastia hochwertige Kontaktmöglichkeiten zu bieten, haben wir definitiv erreicht. Die Gastia ist eine Boutique-Messe mit viel Charme, hochwertigen Messeständen und viel Dialog», blickt Sandy Huber, Messeleiterin der Gastia, auf die letzten drei Tage zurück.
Regionale Messen haben Zukunft
«Nach einer herausfordernden aber zugleich spannenden Messevorbereitung konnte ich während der Messe die vielen positiven Begegnungen und glücklichen Gesichter der Ausstellenden und Besucherinnen und Besucher sehr geniessen», ergänzt Huber. Erst im April 2022 lancierten die Olma Messen ihre neue Fachmesse und finalisierten das Messekonzept der Gastia. Die erste Durchführung mit 121 Ausstellenden sowie rund 8’000 Besucherinnen und Besuchern legt den Grundstein für den neuen Branchentreffpunkt in der Ostschweiz.
«Die letzten drei Tage haben gezeigt, dass regional ausgerichtete Fachmessen eine Zukunft haben. Wir sehen darin grosses Potenzial und einen langfristigen Nutzen für eine gesamte Branche», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Messen, Olma Messen St.Gallen.
Dem pflichtet auch Walter Tobler, Präsident Gastro St.Gallen, Kantonalverband für Hotellerie und Restauration, bei: «Die Gastia 2023 hat in der Ostschweiz ein klares Zeichen gesetzt. Hier trafen sich in den letzten Tagen die Gastronominnen und Hoteliers der Region. Dieses Zusammentreffen war geprägt von qualitativ hochwertigen Gesprächen. Ein weiterer Pluspunkt: Mit unserer Sonderschau konnten wir uns als Kantonalverband neu und frisch präsentieren. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausgabe.»