Der Schweizer Hardware-Hersteller baut seine nachhaltigen Produktlinien weiter aus und führt die Linie «Circular» ein. Alle Geräte der neuen Linie werden «Circular» im Namen tragen. Mit der Erweiterung seines Produktportfolios reagiert der Hersteller auf die gestiegene Kundennachfrage nach nachhaltigen und mobilen Endgeräten.
Mit dem PrimeBook Circular kommt jetzt das erste Notebook von Prime Computer auf den Markt, das auf dem Prinzip der «Circular Modularity» basiert. Die im Notebook integrierten modularen Computerkomponenten sind so konzipiert, dass sie ausgetauscht, aufgerüstet oder ersetzt werden können.
Dieses Design verlängert den Produktlebenszyklus der Hardware und reduziert nachweislich die CO2-Emissionen. «Wenn wir unsere Nachhaltigkeits- und Innovationsziele erreichen wollen, müssen wir uns vom zerstörerischen ‹Take-Make-Waste›-Modell der Vergangenheit verabschieden. Das Zeitalter des wirklich nachhaltigen Mobile Computings hat gerade erst begonnen,» sagt CEO Sacha Ghiglione.
Das erste Notebook von Prime Computer
Ein wesentliches Merkmal des PrimeBook Circular sind die leicht austauschbaren Computermodule, die CPU, GPU, WLAN und RAM enthalten. Zudem kann die Speicherkapazität auf bis zu ein Terabyte konfiguriert werden. Das schlanke «Green-IT-Notebook» präsentiert sich in einem Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und verfügt über ein Glas-Trackpad, Fingerabdruckleser und eine HD-IR-Kamera.
Das PrimeBook Circular wird mit verschiedenen Prozessoren von Celeron 6305 bis Core i7-1185G7 erhältlich sein und ist mit zukünftigen Versionen der modularen Computerkomponenten kompatibel. Trotz eines 77-Wattstunden-Akkus wiegt das Business-Notebook nur 1,5 Kilogramm.
Ein modernes 3000 mal 2000 Pixel grosses Touchscreen-Display mit schmalen Rändern und einer maximalen Helligkeit von 400 Nits bietet für viele Projekte genau die richtige Lösung. Prime Computer bietet eine Bring-In-Garantie von drei Jahren auf das PrimeBook Circular, die optional auf bis zu fünf Jahre verlängert werden kann.