Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt St.Gallen
08.03.2022
09.03.2022 16:55 Uhr

Grosse Wechsel in der Chef-Etage des Theaters

Im August 2023 wird Jan Henric Bogen neuer Direktor.
Im August 2023 wird Jan Henric Bogen neuer Direktor. Bild: pd
Konzert und Theater St.Gallen wird mit dem neuen Direktor eine neue Führungsorganisation erhalten. Neben dem Schauspieldirektor werden auch der Konzertdirektor und der Leiter der Tanzkompanie St.Gallen verlassen.

Eine Neuausrichtung geht immer mit Wandel einher. Konkretisiert liegt nun die künftige Organisation und Führung vor, welche Jan Henric Bogen, designierter Gesamtverantwortlicher Direktor, als «kollaborative Verantwortungskreise» beschreibt. Eine achtköpfige, breit abgestützte Geschäftsleitung führt das Haus kollaborativ und transparent.

Schreiber und Chan verlassen das Theater

Zu dieser gehören neben dem gesamtverantwortlichen Direktor die Leitungen der vier Sparten Konzert, Musiktheater, Schauspiel und Tanz, die Leitungen Dramaturgie, Disposition und Technik wie auch eine Finanzchef (CFO). Damit einher gehen auch folgende personelle Änderungen: Während Chefdirigent Modestas Pitrenas vier weitere Spielzeiten wirkt, laufen die Verträge von Konzertdirektor Florian Scheiber und des Leiters der Tanzkompanie Kinsun Chan zum Ende der Spielzeit 2022/2023 aus.

Bereits früher wurde entschieden, dass auch der Vertrag von Schauspieldirektor Jonas Knecht zu diesem Zeitpunkt enden wird. Die Leitung der Tanzsparte und der Schauspielsparte soll bis Sommer 2022 besetzt werden. Für die Leitung des Orchesterbüros und die Position CFO startet die Suche in der folgenden Saison. Der Verwaltungsrat dankt bereits heute den ausscheidenden Kollegen für ihr grosses Engagement.

Neuausrichtung mit Arbeitsgruppen gestalten

Entsprechend den drei Kernwerten Partizipation, Diversität und Nachhaltigkeit werden sich in den nächsten Wochen interne Arbeitsgruppen bilden, in welchen sich Mitarbeiter aktiv einbringen und die Neuausrichtung mitgestalten können. Auch bei der Neubesetzung der Schauspielleitung werden Partizipation und Diversität gelebt: So wurde ein Auswahlgremium bestehend aus einer Zürcher Journalistin, der Leiterin des kantonalen Kulturamtes, einem St.Galler Autor und einem Theaterintendanten aus Deutschland gebildet. Im Rahmen eines Hearings ist auch das Ensemble in die finale Auswahl eingebunden.

Auch bei der Neubesetzung der Leitung der Tanzsparte wird das Ensemble mit einem Hearing eingebunden werden. Über die weiteren Schritte und Entscheide zur Neuausrichtung von Konzert und Theater St.Gallen wird regelmässig informiert.

pez/pd