Reto Zürcher, CEO von HB-Therm, macht die Verbundenheit zum heutigen Standort deutlich: «Dieses Bauprojekt ist ein klares, eindeutiges und nachhaltiges Bekenntnis zum Standort St.Gallen.» Mit diesem Grossprojekt werde man die vorhandene Innovationskraft und die Synergieeffekte des weltweit einzigen Produktionsstandorts auch zukünftig nutzen und gezielt weiter ausbauen. Im Endausbau sollen dann Arbeitsplätze für über 200 hochqualifizierte Temperiergeräte-Experten entstehen, das würde mehr als eine Verdoppelung der bestehenden Kapazitäten bedeuten. Derzeit beschäftigt das Unternehmen hundert Mitarbeiter am weltweit alleinigen Produktionsstandort; es unterhält aber ein Vertriebsnetz in über 50 Ländern weltweit.
Aus vier mach eins
Das neue Gebäude an der Piccardstrasse im Westen St.Gallens wird auf 14 700 m2 die bisher vier räumlich getrennten Gebäude in St.Gallen integrieren. Damit entsteht rund acht Kilometer von den heutigen Standorten entfernt ein grosszügiges Flächenangebot: für die Fertigung 2200 m2, für den Lagerbereich 2000 m2, für die Montage 4000 m2, für Büros und Meetingräume 1500 m2 und 3500 m2 Parkflächen. Der Bezug ist für März 2023 geplant; die Gesamtinvestitionen betragen rund 60 Millionen Franken.