Die Feuerstelle «Tröstli» war ein bekannter und beliebter Ort, um Zeit im Freien zu verbringen, Feuer zu machen, zu grillieren etc. Mit Bänken, Tischen und Holzvorrat im Unterstand bot sie eine attraktive Infrastruktur. Nicht nur Private aus Wittenbach und der Umgebung, auch der Kindergarten, der FerienSpass, die Jäger oder die Stiftung Kronbühl waren regelmässig vor Ort.
Nutzung auf März 2021
Künftig werden im «Tröstli» jedoch keine Würste mehr gebraten, da die Feuerstelle abgebrochen wurde. Die beliebte Grillstelle liegt auf privatem Grund und der Eigentümer hat die Vereinbarung zur Nutzung des Grundstücks auf März 2021 gekündigt. Zu viel Lärm, zu viel Unordnung, beschädigte Bäume und der Plan den Waldbestand zu verjüngen so die Erklärungen des Grundeigentümers für die Kündigung.
Für Werner Moser, Präsident des Verkehrsvereins Wittenbach ist dies eine bittere Enttäuschung: «Ich finde es sehr schade, denn die Feuerstelle war ein toller Treffpunkt für Jung und Alt.» Die Mitglieder des Verkehrsvereins Wittenbach waren für den Unterhalt der Feuerstelle verantwortlich. Bei schönem Wetter hätten sie jeden zweiten oder dritten Tag vorbeigeschaut, aufgeräumt und liegengebliebenen Abfall entsorgt. «98% haben sich korrekt verhalten, aber die wenigen schwarzen Schafe haben leider einen tollen Ort zerstört.» so Werner Moser.
Abbruch fast fertig
Von der einstigen Feuerstelle ist bereits nicht mehr viel zu sehen. Das Fundament der Grillstelle wurde bereits vorgängig entfernt und am vergangenen Wochenende haben Mitglieder des Verkehrsvereins schweren Herzens die Holzunterstände und restliche Einrichtungen abgebrochen. In der Hoffnung, dass das Material wieder für eine neue Feuerstelle genutzt werde kann, wird es vorerst zwischengelagert.