Der International Helvetia Cup besteht aus mehreren Turnieren. Der grösste Teil dieser findet auf dem Gründenmoos statt, das Inklusionsturnier am Freitagnachmittag mit anschliessender frei zugänglicher Party auf dem Klosterplatz und in der Gallusstrasse.
Zum Teilnehmerfeld gehören unter anderem Teams vom FC St.Gallen, VfB Stuttgart, Rangers FC, FC Winterthur, Benfica Lissabon, Paris Saint-Germain und SCR Altach.
Der inklusive Sportanlass vereint ein internationales Turnier für den Fussball-Nachwuchs, den International Helvetia Cup (U17), mit einem Fussballcamp sowie -turnier für Jugendliche mit Behinderung, dem Special European Cup, einem FE12/FE13 Freundschaftsturnier und einem FF17 Frauenturnier.
Der gemeinnützige Verein Football Is More Schweiz organisiert diesen Anlass dieses Jahr zum elften Mal. 2022 ist der International Helvetia Cup zum ersten Mal in St.Gallen zu Gast.
Spitzenfussball trifft «Special Guest Team»
Beim International Helvetia Cup wird der Fussballplatz zu einem ausserschulischen Lernort für Jugendliche. Neben Jugendmannschaften von internationalen und Schweizer Spitzenclubs wird auch ein Fussballteam aus einer Krisenregion zu Gast sein. In diesem Jahr werden mit der Teilnahme von zwei Teams aus Lviv, Ukraine, ebenfalls wieder Mannschaften aus einem Projektland von Football Is More vertreten sein.
Turnier für Menschen mit Behinderung
Dieses Jahr steht beim Turnier die Inklusion im Vordergrund: Die meisten teilnehmenden Clubs werden mit jeweils zwei Mannschaften anreisen, einem U17-Team und einem Team mit Menschen mit Behinderung. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Inklusion im Sport immer mehr in den Fokus rückt und konkret umgesetzt wird.
Im Fokus des Special European Cups, welcher parallel zum U17 Cup stattfindet, stehen junge Menschen mit Behinderung, denen Sportanlässe sonst nicht oder schwer zugänglich sind. Ihnen soll durch die Kraft und die Vielfältigkeit des Sports Freude sowie Spass an Bewegung vermittelt werden.
Inklusionsturnier und Konzert auf dem Klosterplatz
Das Turnier ist neben seiner sportlichen Erstklassigkeit besonders für seinen sozialen Charakter über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Dieses Jahr erwartet die Spieler und Zuschauer ein ganz besonderes Highlight. Am Freitag, 5. August, wird auf dem Klosterplatz in St.Gallen ein Fussballstadion aufgebaut, auf dem ein Inklusionsturnier durchgeführt wird.
Es wird in gemischten, inklusiven Teams gespielt, die aus Sportlern mit Behinderung, FE13-Junioren und Frauen-Fussballern bestehen. Mit diesem inklusiven Freundschaftsturnier im Herzen der Stadt möchte Football Is More für das Thema Inklusion sensibilisieren und allen Sportlern die Möglichkeit geben, zu zeigen, dass Inklusion möglich ist und dass der Sport dabei helfen kann.
Anschliessend an das Inklusionsturnier wird es in der Gallusstrasse für die Spieler und die Öffentlichkeit ein frei zugängliches Konzert geben. Eine Gelegenheit, um über vermeintliche Grenzen hinaus Freundschaften zu schliessen und die Fussballstars von Morgen kennenzulernen.
Regionales Jugend- und Frauenturnier
Mit einem FE12/FE13 und einem FF17 Frauenturnier soll Jungen und Mädchen aus der Region ermöglicht werden, wertvolle Spielpraxis zu sammeln und durch gemeinsame Spiele mit Jugendlichen mit Behinderung Inklusion zu erleben.
Family-Area im Stadion Gründenmoos
Mit der Family Area im Stadion Gründenmoos wird eigens ein Turnierdorf für die ganze Familie aufgebaut. Fussballdarts, Hüpfburg und weitere Aktivitäten sorgen parallel zum Turnier für Unterhaltung für die ganze Familie. Eine besondere Freude ist die Teilnahme vom Präsidenten des Schweizerischen Fussballverbandes Dominique Blanc am Inklusionsturnier.
Er hat sich nicht nur bereit erklärt, das Patronat des elften International Helvetia Cups zu übernehmen, sondern auch am Inklusionsturnier am Klosterplatz in St.Gallen teilzunehmen und als Schiedsrichter Spiele zu leiten. Mit diesem Engagement zeigt Blanc, dass beim SFV Inklusion, Respekt, Toleranz und Solidarität im Fokus stehen.