Inspiriert von einem Symposium, an dem das wenig genutzte Potenzial der gestalterischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beleuchtet wurde, gründeten vier idealistische Werklehrer im Jahr 2002 die Kleine Kunstschule im Riethüsli.
«Seither sind wir stetig gewachsen, so stark, dass die ehrenamtlichen Strukturen des Vereins an ihre Grenzen stossen. Darum schenken wir uns zum 20. Geburtstag einen Neustart, eingeleitet durch eine (Kunst-)Pause, in der wir uns für die Zukunft neu und nachhaltiger aufstellen», sagt Geschäftsstellenleiterin Anne Rickelt.
Im Netzwerk der «Konferenz Bildschulen Schweiz»
Bei der Gründung noch eine der ersten ihrer Art, sind heute bereits 19 Bildschulen in der Schweizer Dachorganisation miteinander verbunden. Das sind Kunst- und Gestaltungsschulen, in denen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4 bis 16 Jahren eine fundierte Bildung in Gestaltung erhalten.
Die Unterrichtenden sind ausgebildete Künstler, Handwerker und Designer mit Engagement und breiter pädagogischer Erfahrung. Im interaktiven Unterricht werden die kognitiven Prozesse von Faszination, Kreativität und Neugierde stimuliert.
Bildschulen sind für die Gestaltung das, was Jugendmusikschulen seit Jahrzehnten für die Musik bedeuten.