Was bedeutet «Mann sein» heutzutage? Welches Rollenverständnis haben jüngere und ältere Männer 2022? Wie stehen sie zum Thema Feminismus, zu ihrer eigenen Sexualität und ihrem Körper? Und welche Transformationsprozesse zeichnen sich ab, wenn es darum geht, mit dem Bild «Boys Will Be Boys» zu brechen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die neunte Edition von «Gender Matters».
Mögliche Antworten liefern dabei Szenen aus der Dokumentarfilmserie «Boys». In dieser erzählen 30 junge Männer ehrlich und ungeschminkt über ihr Rollenverständnis und teilen ihre Ansichten zu den Themen Männlichkeit, Sex, Väter, Liebe, Feminismus, Körper und Fussball.
Eingebettet und vertieft werden die Filmszenen in einem Gespräch mit den folgenden Fachpersonen:
- Gordon Bühler, Co-Autor der Studie «annabeau – Deutschschweizer Männerbefragung»
- Sasha Rosenstein, Präsident von «Die Feministen»
- Simone Dos Santos, Sexualpädagogin
- Tobias Urech, Queer Aktivist und «Drag Queen»
- Moderation: Rahel Fenini, Gleichstellungsbeauftragte Kanton St.Gallen
Der Anlass findet am Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr, im Raum für Literatur in der Hauptpost St.Gallen statt. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen können unter gendermatters.sg.ch getätigt werden.