Am Ostschweizer Kinderspital (OKS) pflegen und betreuen rund 250 Pflegefachpersonen Kinder jeden Alters – von Frühgeborenen bis zu Jugendlichen in akuten und chronischen Krankheitssituationen.
Im Mittelpunkt des pflegerischen Handelns steht die familienorientierte Pflege: Kinder beziehungsweise Jugendliche werden als Teil eines familiären Systems angesehen und der Zusammenarbeit mit der Familie wird besondere Wichtigkeit beigemessen. Die Führungsverantwortung für die Mitarbeiter und für die zahlreichen Auszubildenden liegt bei der Leitung Pflege und Betreuung, die zudem Mitglied der Spitalleitung ist.
Der Stiftungsrat hat Franziska von Arx-Strässler zur Leiterin des Bereichs Pflege und Betreuung sowie zum Mitglied der Spitalleitung gewählt. Sie wird diese Funktionen spätestens per 1. Dezember 2022 übernehmen. Von Arx-Strässler ist derzeit Co-Leiterin Pflegedienst Intensivpflegestation, Neonatologie, Notfall und Kinderherzzentrum im Kinderspital Zürich.
Mit ihr konnte das OKS eine Persönlichkeit mit weitreichenden Fachkenntnissen und ausgewiesenem Leistungsausweis gewinnen. Von Arx-Strässler ist zudem in der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) als geschäftsführende Präsidentin engagiert. Die SGI setzt sich für eine qualitativ hochstehende Behandlung von kritisch kranken Patienten in Schweizer Spitälern ein und spiegelt die Interprofessionalität wider, wie sie tagtäglich auf den Intensivstationen gelebt wird.
Franziska von Arx-Strässler lebt in einer Partnerschaft in Zürich. Sie hat ihre ersten Lebensjahre in der Ostschweiz verbracht und will ihren Wohnort wieder dorthin verlegen.
Der Stiftungsrat und die Spitalleitung des OKS freuen sich sehr, Von Arx-Strässler bald in den eigenen Reihen zu begrüssen. Sie sind überzeugt, dass mit dieser Wahl nicht nur die Führungskonstanz in der Pflege und Betreuung gesichert wird, sondern auch die Voraussetzungen für eine strategische Weiterentwicklung dieses wichtigen Bereichs geschaffen wird.