Auf dem Zentrumsplatz in Wittenbach steht ein Bagger, der Bodenbelag ist teilweise aufgerissen, verschiedene Bäume wurden gefällt. Da fragt sich der eine oder andere Passant zu Recht, was sich auf dem Zentrumsplatz tut. Es sind die ersten Schritte der Umgestaltung zu einem einladenden Ort.
Unpersönlich, kalt, gar lieblos – so der Tenor aus der Bevölkerung in Bezug auf den Zentrumsplatz. Diese Beurteilung zeigte sich insbesondere im Rahmen der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes. Der Platz hat wenig Charme, lädt kaum zum Verweilen ein und bietet keine passende Atmosphäre für Begegnungen und Austausch.
Das soll sich gemäss Gemeindepräsident Oliver Gröble nun ändern: «Wir möchten den Zentrumsplatz in einen Begegnungsort verwandeln, an dem die Bevölkerung sich trifft, sich wohl fühlt, gerne die Zeit verbringt – ein Platz, wo Leben stattfindet.»
Eigentümer ins Boot holen
Die Gemeinde kann nicht eigenständig über den Zentrumsplatz verfügen, denn dieser ist im Besitz der Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil und der Swiss Prime Anlagestiftung. Um die aktuelle Situation zu verbessern, ist es nötig, mit den entsprechenden Parteien zusammenzusitzen und Lösungen zu suchen.
«Glücklicherweise sind wir mit unserem Anliegen auf offene Türen gestossen», freut sich Gröble, «auch die Eigentümer sehen den Bedarf und können von einer Aufwertung des Zentrumsplatzes profitieren.» Gemeinsam und mit der Unterstützung eines Landschaftsarchitekten wurde ein Gestaltungskonzept ausgearbeitet, das verschiedene Interessen berücksichtigt und auch die Finanzierung der Umsetzung klärt.